Digitale Dokumentation

Systematische Beobachtungsverfahren, Portfolio und freie Dokumentation in Krippe, Kindergarten und Hort

Die meisten pädagogischen Fachkräfte erachten die Dokumentation als äußerst wichtig, jedoch fehlt ihnen oft die Zeit dafür. Der Einsatz digitaler Medien bietet nicht nur eine erhebliche Zeitersparnis bei Dokumentationsprozessen, sondern erweitert auch die Möglichkeiten der Dokumentation. So sind beispielsweise Sprach- und Videoaufnahmen ebenso möglich, wie Notizen und Fotografien.

Systematische Beobachtungsverfahren digital gedacht

Hierzu zählen beispielsweise Verfahren wie Meilenstein-Dokumentationen und standardisierte Beobachtungsbögen. Dadurch erhalten Erzieher:innen Unterstützung bei der Erfassung des Entwicklungsstands von Kindern. In der Auswertung kann gegebenenfalls auch der Förderbedarf eines Kindes aufgedeckt werden. Bei der Verwendung digitaler Dokumentation liegt der eindeutige Vorteil in der klaren und einfachen Nutzung. Zudem gehören Rechenfehler der Vergangenheit an.

Digitale Portfolio-Dokumentation

Auch die Erstellung von Portfolios kann digital erfolgen. Dies ist besonders sinnvoll, wenn die individuellen Interessen des Kindes im Mittelpunkt stehen. Hier werden Dokumente, Fotos und Texte gesammelt, die die kindliche Entwicklung darstellen. In digitalen Helfern findet man tolle Portfolio-Vorlagen. Die Bedienung funktioniert einfach und intuitiv.

Ein Vorteil digitaler Portfolios besteht darin, dass die Dokumentation in den Alltag integriert werden kann. Zudem kann man gemeinsam mit dem Kind dokumentieren. Gleichzeitig wird die Medienkompetenz des Kindes gefördert, da es Tablet oder PC in diesem Zusammenhang als Werkzeug begreift. Bei der digitalen Dokumentation besteht damit die Möglichkeit, direkt Themen und Bedarfe des einzelnen Kindes aufzudecken.

Freie digitale Dokumentation

Sowohl standardisierte Beobachtung als auch Portfolioarbeit haben ihre spezifischen Zwecke. Darüber hinaus gibt es auch Anlässe, in denen die freie Dokumentation sinnvoll ist. Dadurch kann beispielsweise der Alltag in der Kita festgehalten werden und die Kinder können sich später an ihre Erlebnisse erinnern. Zudem ermöglicht es den Eltern, Einblick in die pädagogischen Aktivitäten zu bekommen. Außerdem werden die Perspektiven der Kinder besonders deutlich, wenn sie selbst von ihren Erfahrungen erzählen. Dies kann einfach digital erfolgen, beispielsweise durch Videos oder Sprachaufnahmen.

Es gibt zahlreiche Möglichkeiten, digital zu dokumentieren. Die Auswahl der Werkzeuge soll dabei immer von Ziel und Zweck der Dokumentation abhängen.

Durch unseren Praxis-Kurs werden Sie im Alltag handlungsfähig: Sie lernen verschiedene Dokumentationsformen sowie die Vorteile von Kita-Apps, Videos und Sprachaufnahmen kennen. Erfahren Sie, wie Sie Kinder und Eltern einbinden und die digitale Dokumentation Schritt für Schritt in Ihrer Einrichtung einführen können.

Digitale Dokumentation erweitert die Möglichkeiten

Digitale Medien verändern die Art und Weise, wie wir uns mit Erlebnissen auseinandersetzen können.

Möchte man die Vorteile der digitalen Dokumentation im Kita-Alltag nutzen, ist es ratsam, vorab einige Überlegungen anzustellen. Sollen beispielsweise die Kinder von Anfang an in die Dokumentation einbezogen werden? Wie kann dies gut umgesetzt werden?

Neben der Zeitersparnis bietet der Einsatz digitaler Medien bei Dokumentationsprozessen vor allem ganz neue Wege der Entwicklungsbetrachtung:

  • Sprachaufnahmen machen die Sprachentwicklung hörbar und geben den Kindern die Chance, die eigene Perspektive in Worte zu fassen.

  • Videos zeigen Interaktionen und die kleinen flüchtigen Momente, die im Alltag schnell mal untergehen.

  • Tablets sind einfach zu bedienen. Somit können die Kinder im Rahmen der Dokumentation selbst zu Akteuren werden.

Die genannten Aspekte sind nur ein kleiner Ausschnitt aus den zahlreichen Chancen, die die digitale Dokumentation in Kitas bietet. Wir haben uns auch in unserem YouTube-Video “Was ist eigentlich digitale Dokumentation?!” intensiv mit diesem Thema auseinandergesetzt.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Literatur:

Lepold, M., Lill, T. Tuffentsammer, M. (2021): Digitale Beobachtung und Dokumentation in der Kita. Freiburg: Verlag Herder.

Stichworte: ,

Alle Artikel aus der Kategorie

Nach oben scrollen